Vertrauen: das Gute und das Böse der digitalen Gesellschaft

Haben Sie jemals darüber nachgedacht, wie wichtig Vertrauen für die täglichen sozialen Beziehungen ist? Wir vertrauen darauf, dass öffentliche Verkehrsunternehmen uns pünktlich zu unseren Jobs oder Colleges bringen. Wir vertrauen darauf, dass das Essen unseres Lieblingsrestaurants nicht vergiftet wird und so weiter. Aber warum funktioniert es so gut?

Bruce Schneier, ein Experte für digitale Sicherheit und Verschlüsselung, schrieb einen Aufsatz für das New Scientist-Magazin, der genau darüber spricht. Im Text zeigt Schneier am Beispiel des Finanzsystems, dass unser ganzes Leben auf dem oben genannten „Vertrauen“ basiert. Möchten Sie mehr darüber erfahren? Dann folgen Sie diesem Artikel hier im Abschnitt Mega Curious.

Was ist Vertrauen?

Wem vertraust du? Würden Sie einem Freund vertrauen, der mehr als zehntausend Reais spart? Die meisten Leute würden nein sagen, aber es sind auch die gleichen Leute, die ihr Geld auf Bankkonten lassen, Einrichtungen, die von Leuten geführt werden, die sie nicht einmal kennen. Es ist logisch, dass wir in diesem Fall die Glaubwürdigkeit der Institution analysieren sollten, aber die Beziehung ist fast dieselbe.

(Bildquelle: iStock)

Wir zahlen die Gehälter auf Bankkonten ein und glauben, dass es ausreichen wird, wenn das Geld benötigt wird, einen Geldautomaten aufzusuchen, um es einzulösen - oder die Debitkarte für die gleiche Aktion zu verwenden. In diesem zweiten Fall kommt ein weiterer Moment, in dem Vertrauen erforderlich ist: Die Unternehmen, die wir einkaufen, vertrauen darauf, dass der Karteninhaber das Geld an sie weitergibt.

Sie können sich aber vorstellen, dass dies nicht immer implizit geschieht. Um alle Teile der Verträge zu schützen, gibt es die Verträge, die von den am Verfahren Beteiligten unterzeichnet wurden. Bei Bankgeschäften werden sie beispielsweise offiziell mit einer Reihe von Begriffen unterzeichnet, die Menschen und Institutionen schützen.

Einige sagen, dass sogar die Bezahlung eines Bustickets Teil formeller Verträge ist. Denn es ist sehr klar, was ein Transportunternehmen den Menschen bietet - sie schnell und sicher von Ort zu Ort zu bringen - und was sie von dem angebotenen Service erwarten.

Warum kooperieren alle?

Heute leben wir in einer Welt, in der Kooperation mehr als nötig ist. Die überwiegende Mehrheit arbeitet auf ein Ziel hin: Gewinne zu erzielen, um neue Dinge kaufen zu können. Dies ist überlebenswichtig für das System. "Und was hat Vertrauen damit zu tun?" Nun, wir kaufen Artikel von Unternehmen, denen wir vertrauen, und vertrauen ihren Lieferanten - das funktioniert wirklich in großen Zyklen.

(Bildquelle: iStock)

Schneier weist darauf hin, dass der Mensch vom Ruf getrieben wird. Da wir Muster und Konzepte dafür haben, was richtig und was falsch ist, werden wir von unseren Kollegen negativ bewertet, wenn wir ihnen davonlaufen. Und dies führt zu einem Punkt, an den sich nur wenige Menschen gewöhnen können: soziale Ausgrenzung - sei es nur wegen mangelnder Akzeptanz oder Inhaftierung, was in einigen Fällen vorkommen kann.

Wie der Autor selbst sagte: "Wenn wir den Nutzen der Zusammenarbeit oder die Kosten der Desertion steigern können, können wir die Menschen dazu bewegen, zum Wohle der Gruppe zu handeln." Und das zeigt sich an den ständigen Beifall der Wohltäter, genau wie das Gegenteil bei denjenigen, die gegen das Gesetz verstoßen - das ist ein Bürgervertrag mit dem Staat.

Parasiten nutzen das Vertrauen anderer

Obwohl sich die überwiegende Mehrheit an die Verhaltensregeln anpasst, gibt es Menschen, die sich für alternative Methoden entscheiden - sie sind die "Parasiten", wie Scheiner feststellt. Es sind die Diebe, die Fälscher und andere Kriminelle, die das Vertrauen, das andere in sie haben, ausnutzen und bestimmte Situationen ausnutzen.

(Bildquelle: iStock)

Fahren wir mit dem Beispiel der Bankgeschäfte fort. Bankkunden vertrauen darauf, dass sie ihre Karten in den Geldautomaten einlegen und den Ort mit dem erwarteten Bargeld verlassen. Böswillige Personen können Betrugssysteme auf Geräten installieren, die jedem Schaden zufügen, der in die Falle läuft.

Ein weiteres klassisches Beispiel ist der „falsche Verkehrsblitz“. Banditen simulieren eine Auto-Durchsetzungsoperation, machen sich die Tatsache zunutze, dass Autofahrer sie für legal halten, und stehlen Autos. Auch hier war das Vertrauen in ein System der Schlüssel, um jemandem Schaden zuzufügen.

.....

Es muss verstanden werden, dass Technologie in diesen Beziehungen eine entscheidende Rolle spielt. Hier sind Bankgeschäfte einfacher geworden - ebenso wie Angriffe und Überfälle. Wir vertrauen darauf, dass alles klappt und Lücken entstehen, in denen andere Menschen uns Schaden zufügen können. Aber wenn wir niemandem vertrauen, kann ein Großteil der Gesellschaft aus Mangel an Ressourcen zusammenbrechen.

Was wäre die ideale Lösung dafür? Die Wahrheit ist, dass niemand weiß. Schneier argumentiert, dass die einfachste Methode zur Bewältigung dieses Dilemmas darin besteht, zu akzeptieren, dass beide Seiten der Medaille ("gut" und "böse") gleichermaßen notwendig sind - die guten, um Lösungen zu finden, und die schlechten, um Schwachstellen zu finden. . Was denkst du darüber?